Sozial inkompetent: Diagnose +4 starke Mindsets und 3 Tipps

Titelbild: Sozial Inkompetent

Wenn soziale Situationen nicht so verlaufen, wie man es sich wünscht und man häufig das Gefühl hat, nicht dazuzugehören, dann fragt man sich vielleicht eines Tages: Bin ich sozial inkompetent?

In diesem Artikel werde ich diese Frage beantworten und nicht nur das – ich werde dir auch anhand von 4 Mindsets und 3 Tipps zeigen, wie du dieses Problem zuverlässig loswirst.

Der Teufelskreis der sozialen Inkompetenz

Sozial inkompetente Menschen stecken in einem Teufelskreis, aus dem man nicht so leicht von alleine ausbrechen kann.

Wenn du sozial inkompetent bist, leidet deine Lebensqualität darunter! Du tust dich schwer damit, neue Leute kennenzulernen und Freunde zu finden. Die Wochenenden verbringst du allein zu Hause vor dem Fernseher oder Computer.

Und auch in deinem Liebesleben läuft es wahrscheinlich alles andere als rosig.

Es stört dich, dass du immer nur ein Außenseiter bist! Du würdest gerne sozialer und kommunikativer werden. Auch stört es dich, dass du häufig einfach kein Wort herausbekommst, wenn du mal jemand anderem näher kommen könntest.

Aber du siehst keinen Ausweg!

Um einen besseren Umgang mit Menschen zu lernen, müsste man mit anderen Menschen zu tun haben. Und da du in deinem Leben nicht mit vielen Menschen in Kontakt kommst, kannst du es auch nicht lernen.

Das ist der Teufelskreis.

Ein Betroffener hat es so beschrieben:

„Insgesamt fühlt es sich so an, als wenn ich auf ein schwarzes Loch zurase und je älter ich werde, umso hängengebliebener wirke ich, weil mein Lifestyle mich einfach nicht nach vorne bringt… Viele empfinden mich als arrogant, weil ich sehr gefühllos wirke. Leute die in den Genuss kommen mit mir länger Zeit zu verbringen, merken irgendwann, dass bei mir etwas nicht stimmt.“

Wenn du dich sozial inkompetent fühlst, dann sind solche Gedanken und Gefühle normal. Aber das macht sie trotzdem nicht wahr!

Es ist nichts Grundlegendes falsch mit dir und dir fehlt auch nichts, was alle anderen haben.

Es geht vielen Menschen haargenau so. Soziale Inkompetenz ist ein bekanntes Phänomen. Und es gibt einen bewährten und sicheren Weg daraus.

Und wenn man weiß wie, dauert das auch gar nicht so lang.

Genau darum wird es jetzt gehen!

Was ist soziale Inkompetenz?

Soziale Inkompetenz äußert sich unter anderem durch:

  • Schwierigkeiten mit Smalltalk
  • häufige Unsicherheit, wie man sich passend Verhalten sollte
  • Schwierigkeiten, das Verhalten anderer nachzuvollziehen
  • Abneigung gegen Augenkontakt
  • Unfähigkeit, die Gefühle, Wünsche und nonverbalen Signale anderer Menschen wahrzunehmen
  • Probleme damit, soziale Situationen richtig einzuschätzen
  • Angst vor großen Menschenmengen
  • Gering ausgeprägtes Kontaktbedürfnis

Soziale Inkompetenz ist entweder auf Persönlichkeitseigenschaften oder fehlende Übung zurückzuführen.

Viele Menschen mit sozialen Schwierigkeiten haben in der Kindheit schlechte Erfahrungen mit anderen Menschen gemacht und seitdem soziale Situationen vermieden…

Durch diese Zurückhaltung fehlt es ihnen an Praxis im Umgang mit Menschen.

Introvertiert vs. sozial inkompetent

Die Eigenschaften Introversion und Extraversion bezeichnen lediglich das Bedürfnis, sich mehr mit sich selbst oder mehr mit der Außenwelt zu beschäftigen.

Grafik sozial inkompetent: Introvertiert vs. Extrovertiert

Extrovertierte Menschen sind meistens gesprächiger und aktiver, während introvertierte Menschen vorsichtiger und ruhiger sind.

Mit den sozialen Fähigkeiten hat das aber nichts zu tun!

Ein extrovertierter Mensch ist nicht zwangsläufig sozial kompetenter als ein introvertierter Mensch.

Beide Eigenschaften haben Vor- und Nachteile. Eine extrovertierte Person hat häufig mehr Übung im Smalltalk und macht sich weniger Gedanken. Und eine introvertierte Person beobachtet mehr und ist aufmerksamer.

Die sozialen Skills sind davon unabhängig.

Als extrovertierter Mensch ist es teilweise sogar schmerzhafter sozial inkompetent zu sein, weil man ein stärkeres Bedürfnis nach Austausch und Nähe hat.

Diagnose: Bin ich sozial inkompetent?

Schauen wir uns mal die Merkmale von sozial inkompetenten Menschen an.

Je mehr dieser Merkmale du bei dir wiedererkennst, desto größer sind deine sozialen Schwierigkeiten:

  • Du bist nervös in sozialen Situationen.

    Sozial inkompetente Menschen fühlen sich unwohl in sozialen Situationen. Sobald sie auf andere Leute treffen, werden sie nervös und unsicher.
    Das ist einer der Hauptgründe für ihr häufig unverständliches Verhalten. Denn Nervosität hindert uns daran, klar zu denken.

  • Du verstehst die sozialen Erwartungen nicht.

    Du weißt häufig nicht, welches Verhalten in einer Situation passend ist und welches nicht. Zum Beispiel bist du dir unsicher wann es in Ordnung ist ein Gespräch zu starten und in welchen Momenten es nicht gewollt ist.
    Dieses fehlende Verständnis führt dazu, dass du dich entweder seltsam verhältst oder gar nichts sagst.

  • Andere Menschen machen einen Bogen um dich.

    Entweder sie machen sich über dich lustig oder sie gehen dir komplett aus dem Weg. Du konntest dich noch nie leicht mit anderen Menschen anfreunden.
    Sozial inkompetente Menschen haben in der Regel einen kleinen Freundeskreis und verbringen viel Zeit alleine.

Icon: Lämpchen[BONUS]

Hast du es satt am Wochenende alleine zu Hause rumzusitzen? Dann pass jetzt gut auf. In meinem Artikel Neue Freunde finden erkläre ich dir, wie du schnell und leicht Menschen findest, die auch wirklich zu dir passen.

  • Deinen Gesprächen fehlt der Fluss.

    Schon nach dem „Hallo“ fangen deine Gespräche an zu stocken. Du weißt nicht was du sagen sollst und peinliche Stille füllt den Raum.
    Insbesondere mit fremden Menschen fällt es dir schwer ein normales Gespräch zu führen.

  • Du kannst die Wirkung deiner Handlungen nicht einschätzen.

    Deine Handlungen haben Folgen, die du gar nicht beabsichtigt hast. Beispielsweise versuchst du einen Witz zu machen und anstatt darüber zu lachen, zeigt die andere Person Unverständnis. Oder du willst jemandem ein Kompliment machen, aber die anderen nehmen das als geschmacklos auf.

Anhand dieser 5 charakteristischen Merkmale von sozial inkompetenten Menschen, solltest du in der Lage sein, dich und andere Menschen einzuschätzen.

Wie ernsthaft die soziale Inkompetenz ausgeprägt ist, hängt von der Anzahl und der Stärke der einzelnen Merkmale ab.

4 Mindsets selbsbewusster und sozial kompetenter Menschen:

Jetzt kommen wir dazu, was man gegen die soziale Inkompetenz tun kann.

Da soziale Inkompetenz seine Ursachen vor allem im Kopf hat, werden wir damit anfangen…

Hier kommen 4 Mindsets, mit denen du dich in sozialen Situationen sofort kompetenter und wohler fühlst.

1. Mindset: Soziale Kompetenz ist eine Fähigkeit!

Soziale Kompetenz ist niemandem in die Wiege gelegt.

Sie ist etwas, das man sich im Laufe seines Lebens aneignet.

Manche sind besser darin, weil sie gute Vorbilder hatten und in ihrem Leben mehr Zeit mit anderen Menschen verbracht haben.

Und manche tun sich schwerer, weil soziale Skills in ihrem Umfeld nicht so wichtig waren und sie nicht so viel Zeit mit Reden und Kommunizieren verbracht haben

Aber Soziale Kompetenz ist eine normale Fähigkeit. So wie Fussball spielen oder Kochen. Und das heißt, man kann sie lernen!

JEDER kann seine sozialen Fähigkeiten verbessern!

Das ist nichts Angeborenes und in Stein gemeißeltes.

Das bedeutet, dass du selbst dafür verantwortlich bist, wie gut du mit anderen Menschen umgehen kannst und die Kontrolle darüber hast, ob du diese Fähigkeiten lernst oder nicht.

2. Mindset: Soziales Miteinander ist kein Wettkampf!

Man tappt schnell in die Falle, anzunehmen, die anderen würden einen danach beurteilen, wie gut man mit anderen Menschen umgehen kann. Dann will man unbedingt die eigenen Fähigkeiten beweisen, indem man besonders clevere Dinge sagt.

Diese Herangehensweise hemmt dich

Du hast plötzlich den Anspruch an dich selbst, dass alles was aus deinem Mund kommt, klug und bedeutend sein muss.

Dabei ist das gar nicht wahr.

Unterhaltungen sind kein Wettkampf! Man muss niemanden beeindrucken oder überzeugen. Es geht darum, sich auszutauschen und nicht darum, sich miteinander zu messen.

3. Mindset: Menschen sind keine Roboter!

Zwischenmenschliche Kommunikation ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst.

Du kannst nie genau wissen, wie die anderen reagieren und was dabei herauskommt.

Das kann niemand!

Menschen sind so komplex und verschieden, dass du nie von einem auf alle schließen kannst. Und auch derselbe Mensch ändert sich, wenn sich die Situation ändert. Vielleicht reagiert er an einem Tag so und am nächsten ganz anders.

Akzeptiere, dass du soziale Situationen nicht vollständig kontrollieren kannst.

Nimm diesen Fakt an und begegne sozialen Situationen mit Neugierde. Du weißt nie, was daraus werden wird.

4. Mindset: Soziale Situationen zu manipulieren macht nicht glücklich!

Sozial inkompetent: manipulativer Marionettenspieler

Dich zu verstellen oder andere zu manipulieren führt nicht zu einem glücklichen Leben.

Wenn du an Gespräche herangehst und dein größter Wunsch ist, gemocht zu werden, dann hast du das falsche Ziel!

Dabei gibt es nur zwei mögliche Ausgänge:

  1. Du hast Erfolg. Du schaffst es durch dein Verstellen ein positives Feedback aus deinem Gegenüber herauszukitzeln. Für einen Moment fühlst du dich erleichtert und kannst dich entspannen. Aber anschließend kommt sofort wieder die Angst, diese Bestätigung zu verlieren. Und du musst dein Versteckspiel beibehalten.
  2. Du hast kein Glück. Du gefällst deinem Gegenüber nicht, egal wie sehr du dich anstrengst und es probierst. Dann fühlst du dich wertlos und hast das Gefühl, dass etwas mit dir nicht stimmt. Und du hast Angst, dass auch die anderen Leute das eines Tages herausfinden.

Tipp: Ändere das Ziel deiner Gespräche! Anstatt zu versuchen, den anderen zu gefallen, solltest du lieber versuchen, authentisch zu sein.

Probiere, dich deinen Werten entsprechend zu verhalten. Unabhängig von den Reaktionen der anderen Menschen.

Dafür musst du natürlich auch lernen, den Meinungen der anderen nicht mehr so viel Bedeutung zu schenken. Wenn du damit noch Schwierigkeiten hast, kann ich dir meinen Artikel So wird dir egal, was andere denken ans Herz legen.

3 Tipps für eine außergewöhnliche soziale Kompetenz:

Jetzt kommt der praktische Teil.

Wenn du die Mindsets beherzigt hast, bist du schon auf einem guten Weg.

Anhand dieser 3 Tipps kannst du auf Dauer eine soziale Kompetenz aufbauen, die dir in allen Lebenssituationen Vorteile verschafft.

Lass uns loslegen.

1. Tipp: Soziales Selbstbewusstsein aufbauen!

Soziale Inkompetenz ist zu einem bedeutenden Teil auf soziale Ängste und Nervosität zurückzuführen.

Ein starkes soziales Selbstbewusstsein ist eine Kernkompetenz im Umgang mit Menschen.

Allerdings lässt es sich nicht von heute auf morgen aufbauen.

Um dein soziales Selbstbewusstsein zu stärken, musst du deine eigenen Werte und Überzeugungen besser kennenlernen…

Du musst dir bewusst werden, was dir in Gesprächen und an dir selbst wichtig ist.

So dass du dich selbst nicht mehr auf Grundlage der Reaktionen deiner Mitmenschen, sondern auf Grundlage deiner eigenen Vorstellungen bewertest.

Dann wird es dir immer unwichtiger werden, wie die anderen auf dich reagieren und du wirst dich in sozialen Situationen lockerer und sicherer fühlen.

Die besten Tipps dazu, wie du ein starkes soziales Selbstbewusstsein aufbaust, bekommst du in meinem kostenlosen Audiokurs. Wenn du dich unten in das Formular einträgst, wird dir der Kurs unverzüglich per Email zugeschickt.

2. Tipp: Die Grundelemente der sozialen Kommunikation lernen

Noch vor ein paar Jahrzehnten war die Informationsbeschaffung eine große Herausforderung…

Aber diese Zeiten sind vorbei!

Im Internet findest du innerhalb von Sekunden tausende Antworten auf alle Fragen, die du hast.

Diesen Zugang zu Informationen solltest du nutzen. Und da du diesen Artikel liest, tust du das ja sogar bereits, du schlauer Fuchs.

Die Grundlagen zwischenmenschlicher Kommunikation kannst du aus Büchern, Kursen oder Coachings lernen. Auch der Kontakt zu Personen mit außergewöhnlichen sozialen Fähigkeiten, kann dir eine Menge beibringen.

Icon: Lämpchen[BONUS]

Willst du jetzt SOFORT die Grundlagen von Smalltalk lernen?

Die besten Infos und Tipps…

  • wie du ein Gespräch mühelos startest
  • wie du das Gespräch spannend und mitreißend gestaltest
  • wie du echte Verbindungen zu anderen Menschen aufbaust

findest du in meinem Artikel Smalltalk lernen. Lege JETZT los und schau dort vorbei!

Diese Grundsätze zu kennen und in deinen Alltag zu integrieren, kann dein soziales Leben auf das nächste Level bringen.

Letztendlich ist die Theorie aber immer auch nur eine Seite der Medaille. Sie kann dir weiterhelfen und deinen Lernprozess beschleunigen, aber echte Veränderung findet dann in der Praxis statt.

Und damit zum letzten Tipp!

3. Tipp: Viel Erfahrung im Umgang mit Menschen sammeln

Wage dich aus deinem Schneckenhaus und sammel neue Erfahrungen im Umgang mit Menschen.

Gehe auf Menschen zu, führe Gespräche, probiere dich aus und erweitere deinen Horizont…

Dabei wird sich dein Leben stark verändern. Du wirst Ablehnungen hinnehmen müssen, du wirst neue Freunde finden und wirst überraschende Erkenntnisse haben.

Mit der Zeit wird sich dein Gefühl, sozial inkompetent zu sein, immer mehr auflösen. Du wirst dich besser entspannen können und mehr Spaß an sozialen Situationen haben…

Und du wirst mühelose Gespräche führen.

Dann kennst du die verschiedenen Situationen und weißt automatisch, wie du dich verhalten sollst, ohne überhaupt darüber nachzudenken.

Du weißt nicht, wie du anfangen sollst, in Kontakt mit neuen Menschen zu kommen? Dann wird dir mein Artikel Ich bin einsam und allein: 8 Power-Tipps definitiv weiterhelfen.

Diese Entwicklung, von einer sozial inkompetenten zu einer kommunikativen und selbstbewussten Person, ist jedem möglich. Egal wer du bist.

Probiere einfach, die besten Infos & Tipps zu finden, die es zu diesem Thema gibt und setze diese dann wirklich in deinem Leben um.

Dabei wünsche ich dir viel Erfolg!

Dein Gustav.

Schau dir auch meine anderen Artikel an:

Präsentation Tipps -> Durchsetzungsvermögen verbessern
Präsentation Tipps -> Redeangst überwinden