Schlagfertigkeit lernen: Techniken, Beispiele und 6 Übungen

Du möchtest die Kunst der Schlagfertigkeit lernen? Dann bist du hier genau richtig!

Titelbild: Schlagfertigkeit lernen

Gerätst du manchmal in peinliche Situationen, in denen du nicht weißt, was du sagen sollst?

Oder wirft dir jemand einen blöden Spruch an den Kopf und dir fällt kein guter Konter ein?

Dann aufgepasst: Ab heute wirst du in solchen Momenten nicht mehr rot werden und hilflos herumdrucksen…

Denn das ist gar nicht nötig! Mit einer guten Portion Schlagfertigkeit kann man diese Situationen humorvoll und selbstbewusst lösen.

Und das ist JEDEM möglich.

Schlagfertigkeit kann man lernen!

Deswegen zeige ich dir in diesem Artikel vier effektive Techniken, mit denen du andere Leute aus den Socken haust.

Anschließend wirst du die Techniken mit sechs praktischen Übungen spielerisch und leicht erlernen.

Das Ziel ist: Dass dir in jeder Situation ein schlagkräftiger Konter einfällt. Und zwar spontan und nicht erst eine Stunde später im Fahrstuhl!

Was für Vorteile bringt Schlagfertigkeit?

Es wird sich lohnen, deine Schlagfertigkeit zu verbessern.

Wer spontan und wendig kontern kann, profitiert davon in vielerlei Hinsicht.

Vorteile durch eine bessere Schlagfertigkeit:

  • Du verschaffst dir Respekt unter Kollegen und Freunden
  • Du erscheinst selbstbewusst und humorvoll
  • Du steigerst dein Durchsetzungsvermögen
  • Du bist weniger angreifbar
  • Du fühlst dich lockerer und sicherer
Wie funktionieren die Techniken?

Vielleicht hat dir schonmal ein Vorwurf komplett die Sprache geraubt und dir ist keine sinnvolle Erwiderung mehr eingefallen.

Aber dann ein paar Stunden später, zu Hause auf der Couch, kam dir plötzlich der Geistesblitz: „Ahh, jetzt wüsste ich eine gute Antwort!“

Schlagfertigkeit lernen: Geistesblitz

So geht es den meisten Menschen.

Die besten Gedanken kommen meistens erst hinterher.

Doch um wirklich schlagfertig zu werden, muss dir in Sekunden etwas Passendes einfallen. Am besten schießt du direkt, ohne nachzudenken, deine Antwort zurück!

Wie kann man das lernen?

Dafür brauchst du ein System, Übung und praktische Erfahrungen.

Die praktischen Erfahrungen musst du dir selbst aneignen, dabei kann dir niemand helfen.

Aber das System und die Übung werde ich dir hier mitgeben!

Ich zeige dir die besten Muster, Beispiele und Übungen, um schlagfertig aufzutreten.

Was benötige ich, um schlagfertig zu sein?
  • Bereitschaft zur Gegenwehr:

    Du wirst nie schlagfertig werden, wenn du aus unangenehmen Situationen fliehst und Konflikte vermeidest. Du musst dazu bereit sein, anderen Leuten die Stirn zu bieten! Bringe den Mut auf, auch mal frech zu sein. Du wirst davon profitieren.

  • Mach dir keine Sorgen, was andere denken:

    Umso wichtiger dir die Meinung anderer Menschen ist, desto verletzlicher bist du. Wenn dir egal ist, was andere über dich denken, reagierst du gelassen auf Vorwürfe, anstatt beleidigt zu sein. Das bietet eine viel bessere Grundlage für Schlagfertigkeit, als Sorgen und Anspannung. Die beste Anleitung, wie du diese Sorgen ruck-zuck loswirst, findest du im Artikel: So wird dir egal, was andere denken!

  • Nimm die Dinge mit Humor

    Egal was für Vorwürfe kommen, nimm sie nicht zu ernst. Versuche das Beste daraus zu machen und den Humor in ihnen zu sehen. Dadurch wird es dir besser gehen und du wirkst lockerer und selbstbewusster.

Überwinde innere Blockaden

Auch wenn du den perfekten Konter wüsstest, würdest du ihn vielleicht nicht sagen.

Das liegt daran, dass viele Menschen innere Blockaden gegen Schlagfertigkeit haben.

Du weißt nicht was passieren wird, wenn du den Konter sagst. Denn normalerweise verhältst du dich nicht so.

Diese Blockaden gilt es zu besiegen, wenn du schlagfertig werden willst.

Du musst deine Schüchternheit und die Angst, etwas Falsches zu sagen, überwinden.

Dabei wirst du gute und schlechte Erfahrungen sammeln. Manche Konter werden glänzend ankommen, andere werden völlig in die Hose gehen.

Das ist normal und wichtig!

Dabei wirst du dir den praktischen Erfahrungsschatz aufbauen, den du benötigst, um schlagfertig zu sein.

Die 2 absoluten No-Go´s in Wortgefechten

1. Die meisten Leute rechtfertigen sich sofort, wenn ihnen etwas vorgeworfen wird. Sie verteidigen sich und erklären, wieso sie nichts falsch gemacht haben.

Aber damit schießen sie ein Eigentor.

Sobald du dich verteidigst, denken die Leute, dass der Vorwurf dich verunsichert hat. Und umso mehr du diskutierst, desto hilfloser wirkst du.

Wärst du dir deiner Sache wirklich sicher, würdest du nicht so verzweifelt versuchen, die anderen von deiner Meinung zu überzeugen.

Deswegen ist das erste No-Go:
Versuche NIE zu beweisen, dass du im Recht bist.

2. Bei Schlagfertigkeit geht es nicht darum böse zurückzuschlagen oder jemanden zutiefst zu beleidigen. Sieh es als ein Fecht-Spiel an, bei dem man sich mit dem Intellekt und Verstand duelliert.

Nimm die Angriffe nicht ernst, sonst verbitterst du. Probiere die Leute trotz des „Schlagens“ zu mögen.

Deswegen ist das zweite No-Go:
Nimm die Vorwürfe oder Angriffe niemals persönlich.

Der Schlagfertigkeits – Test

Wie schlagfertig bist du bereits? Diese Frage wird jetzt beantwortet. Der Test besteht aus 7 Fragen. Du schätzt deine Schlagfertigkeits Skills ein und erhältst am Ende ein kurzes Feedback dazu.

Lies die folgenden Aussagen in Ruhe durch und überlege dir, welche der vorgeschlagenen Verhaltensweisen am besten zu dir passt.

Viel Spaß!

Das Geheimnis schlagfertiger Menschen

Schlagfertigkeit Lernen: Treffer

Schlagfertige Antworten, die wirkungsvoll sind, kommen meist wie aus der Pistole geschossen und noch dazu mit großem Wortwitz und Sprachspiel.

Kann man etwas so Spontanes und Kreatives überhaupt lernen?

Ja! Denn die meisten dieser Sprüche sind gar nicht so intuitiv und originell, wie sie im ersten Moment scheinen.

Tatsächlich hat die Person diese Sprüche in den meisten Fällen zuvor schon mal irgendwo gehört oder gelesen.

Oder sie kannte den Spruch in abgewandelter Form in Bezug auf ein anderes Thema.

Oder es ist eine Schubladenantwort, die in den meisten Fällen funktioniert.

Echte Originalität ist sehr selten.

Deswegen sind häufig die Menschen schlagfertiger, die gesprächiger sind und viel mit anderen Menschen kommunizieren.

Sie haben schon viel mehr Wortgefechte gehört und in ihrem Gehirn sind viel mehr Szenarien gespeichert, als bei Menschen, die mehr Zeit alleine verbringen und generell weniger reden.

Das Gute ist: Du kannst diese Szenarien auch alleine inszenieren und dir schlagfertige Antworten suchen und ausdenken.

Je mehr und je öfter du das tust, desto besser bist du vorbereitet. Und plötzlich kommt dein Gehirn auch spontan auf beeindruckende Antworten, die du dir selber gar nicht zugetraut hättest.

Widerstand deines Umfelds

Du probierst neue Dinge aus und wirst dabei schlagfertiger. Dabei stehst du für dich ein und wirst selbstbewusster. Yippieh, du entwickelst dich weiter! Da müsste sich doch eigentlich jeder freuen, oder?

Leider sieht die Realität oft anders aus.

Wenn du etwas an deinem Verhalten änderst, auch wenn es nur ein kleines Detail ist, dann musst du mit Widerständen rechnen.

Deine Freunde oder Kollegen werden sehr skeptisch sein.

Wenn du etwas veränderst, könnte das für sie Folgen haben. Und deswegen werden sie in den meisten Fällen diese Veränderung nicht akzeptieren oder zumindest erstmal testen, ob sie echt ist.

Das solltest du akzeptieren. In deinem Umfeld wird etwas aus dem Gleichgewicht gebracht, wenn du dich ungewohnt verhältst. Dein Umfeld kennt dich so nicht.

Also gerate nicht in Panik wenn es Widerstand gibt, sondern bringe Verständnis dafür auf.

Kleiner Exkurs: Der unbewusste Einfluss der Körpersprache

Körpersprache für Schlagfertigkeit lernenDen Einfluss der Körpersprache solltest du niemals unterschätzen. Die Menschen schenken nonverbalen Signalen mehr Glauben, weil sie schwieriger vorzutäuschen sind.

Kein Spruch wird seine Wirkung entfalten, wenn du dabei unsicher auf den Boden guckst und dich klein machst.

Das sind die 3 wichtigsten Tipps:

  • Nutze den Raum den du hast und mache dich groß. Dadurch signalisierst du Sicherheit.
  • Direkter Blickkontakt zeigt, dass du keine Angst hast und dich nicht einschüchtern lässt
  • Lächel! Ein nettes Lächeln zeigt, dass du nicht beleidigt bist und den Angriff nicht persönlich nimmst.

Ausführliche Tipps&Infos zum Thema Körpersprache, findest du im Artikel Selbstbewusstes Auftreten: Fehler, Tipps und Übungen.

Schlagfertigkeit kann gefährlich sein

Schlagfertigkeit hat etwas mit Schlagen zu tun. Also auch mit Kämpfen. Und dabei gibt es immer Gewinner und Verlierer.

Deswegen nie vergessen: Schlagfertigkeit hilft dir nicht dabei Konflikte zu schlichten oder neue Freunde zu gewinnen.

Du solltest dir vor einem fiesen Spruch der Konsequenzen bewusst sein.

Häufig ist es besser, nach einer Lösung zu suchen, statt einen Kampf gewinnen zu wollen.

Ehrliche Kritik solltest du lieber dankend annehmen, statt wütend zurückzuschlagen.

Ein Wortgefecht empfehle ich dir nur, wenn du persönlich und unsachlich angegriffen wirst, oder wenn das Duell auf einer spaßigen Ebene stattfindet.

Und damit kommen wir auch schon zu den konkreten Techniken. Viel Spaß damit!

Schlagfertigkeit Lernen: Techniken
  • Nutze Killer-Phrasen
  • 1. Humorvoll zurückschlagen:
    • Maßlos übertreiben
    • Fehlinterpretation
    • Mit unpassendem Sprichwort kontern
  • 2. Mit Sachlichkeit entwaffnen:
    • Die Rückfrage-Taktik
    • Die Spiegel-Taktik
    • Glasklar korrigieren
  • 3. Frontaler Gegenangriff:
    • Umkehr-Taktik
    • Unterstellungs-Taktik
    • Den Intellekt abwerten
  • 4. Den Angriff in Luft auflösen:
    • Unerwartet zustimmen
    • Deckel drauf!
    • Warten

Nutze Killer-Phrasen

Eine gewitzte Antwort mit Situationsbezug ist natürlich das, wovon jeder träumt. Aber für den Anfang ist jede Antwort besser, als betroffen herumzudrucksen.

Dafür gibt es die Killer-Phrasen.

Diese funktionieren in allen Fällen und bieten eine Notlösung an, wenn dir nichts anderes einfällt. Allerdings sind sie nicht so kreativ und gewitzt, wie situationsbezogene Antworten.

Tipp: Schau dir die folgenden Killer-Phrasen mal an und stell dir vor, wie du sie anwendest. Dann such dir drei Phrasen aus oder überleg dir eigene, die du wirklich anwenden würdest.

Killer-Phrasen:

  • „Das haben Sie gut beobachtet.“
  • „Das überlege ich mir noch.“
  • „Daran werden Sie sich gewöhnen müssen.“
  • „Bekommt dein Hirn eigentlich Arbeitslosengeld?“
  • „Behaupten kann das jeder.“
  • „Ich schätze ihre Standhaftigkeit. Sie lassen sich nicht von Fakten beirren.“
  • „Sie sprechen hörbar, aber nicht verstehbar.“
  • „Entschuldigung, können Sie das bitte nochmal wiederholen.“
  • „Das habe ich nicht verstanden. Was wollen Sie mir damit sagen?“
  • „Rede einfach weiter. Irgendwann wird schon was Sinnvolles dabei sein.“
  • „Ich verstehe wie Sie darauf kommen, aber Sie irren sich gewaltig.“
  • „Sie abgedroschener Witzbold.“
  • „Kannst du das auch rückwärts sagen?„

Diese Phrasen sind entweder eiskalt oder humorvoll. Dementsprechend geben sie deinem Angreifer entweder direkt kontra oder bringen ihn zum Lachen. Manche verwirren ihn auch einfach komplett.

Vor allem solltest du üben, offensiver zu werden. Denn die Geschwindigkeit beeinflusst die Schlagfertigkeit. Gute Konter leben von der Überraschung!

Tipp: Lass dich nicht von der Schrecksekunde in die Defensive drängen. Baller deine Antwort heraus, bevor du groß darüber nachdenken kannst. Die ersten Einfälle sind sowieso häufig die besten.

1. Humorvoll zurückschlagen

Maßlos übertreiben:

Die erste ist auch gleich eine meiner absoluten Lieblingstechniken.

Anstatt den Angriff abzuwehren, nimmst du ihn auf und übertreibst maßlos.

Dadurch lässt du den Angriff in der Luft zerplatzen und zauberst fast jedem Gegenüber ein Lächeln ins Gesicht.

Beispiele:

Sagen wir jemand bringt dich mit einem dummen Spruch in Verlegenheit:

Dein Auto ist aber verdammt dreckig!“

Dann musst du dich nicht rechtfertigen und erklären wieso du nicht dazu gekommen bist, es in die Waschanlage zu bringen. Stattdessen kannst du die Kritik aufgreifen und in eine Übertreibung ausbauen.

Eine mögliche Antwort wäre:

Du findest mein Auto dreckig? Dann solltest du erstmal meine Wohnung sehen!“

Diese Technik lockert die Situation auf und wirkt Sympathie-fördernd. Denn Leute, die locker sind und über sich selbst lachen können, sind einfach beliebt.

Ein weiteres Beispiel:

Dir mangelt es auch an Intelligenz, oder?“

Stimmt, ich steig in mein Auto immer durch den Kofferraum ein“

Fehlinterpretation:

Du kannst deinem Gegenüber den Wind aus den Segeln nehmen, indem du ihn absichtlich falsch verstehst.

Das klingt gemein, ist es aber meistens gar nicht.

Du nimmst dir den blöden Spruch und interpretierst ihn so, wie er für dich vorteilhaft ist. Du siehst den Spruch nicht als Angriff, sondern als Schmeichelei.

Sehr selbstsichere Menschen tendieren ganz natürlich dazu, davon auszugehen, dass Aussagen positiv gemeint sind.

Hier die Beispiele:

„Du bist so eine Pfeife.“

„Tatsächlich. Es ist wie im Fußball. Ich gebe die entscheidenden Signale.“

Oder:

„Du bekommst überhaupt nicht mit, was um dich herum passiert.“

„Ja, ich habe lange dafür geübt, mich so intensiv konzentrieren zu können, dass ich alles andere ausblende.“

Mit unpassendem Sprichwort kontern:

Wer etwas Blödes sagt, bekommt auch eine blöde Antwort.

Nach diesem Prinzip arbeitet diese Technik.

Ein unpassendes Sprichwort, dass dir gut gefällt, kannst du dir als Killer-Phrase anlegen.

Einige wird diese Technik zum lachen bringen, andere wird sie nur verwirren.

Auf jeden Fall gewinnst du Zeit und gibst nicht klein bei.

Hier sind 2 Beispiele:

„Wieso fällt dir nie etwas Gescheites ein?“

„Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht.“

Oder:

„Das wirst du doch sowieso nicht schaffen.“

„Das hängt davon ab, ob der Mond scheint.“

Übung: Humorvoll zurückschlagen

Jetzt wende das Gelernte an! Diese Übung ist nicht schwer. Gehe die Szenarien durch und klicke die humorvolle Antwort an. Dabei siehst du einige Beispiele und entwickelst ein besseres Gefühl dafür was für Antworten möglich sind.

2. Mit Sachlichkeit entwaffnen

Die Rückfrage-Taktik:

Wieso den Ball nicht einfach zurückspielen, wenn dich jemand in Bedrängnis bringt?

So bist du erst einmal fein raus aus der Sache und setzt deinen Gegenüber unter Zugzwang.

Außerdem verhältst du dich nachvollziehbar und lösungsorientiert. Niemand kann dir für eine Rückfrage Vorwürfe machen. Deswegen erfordert die Rückfrage-Taktik auch weniger Mut, als die humorvollen Antworten.

Wichtig: Greife deinen Gegenüber bei dieser Technik nicht an. Würdige seine Aussage und erkundige dich nach den Ursachen seiner Meinung.

Beispiele:

Sie sind nicht besonders teamfähig!“

Spannend. Das höre ich zum ersten Mal. Wie kommen Sie darauf?“

Oder:

Sie sind nicht so leistungsfähig wie andere!“

Da bin ich neugierig. Was bringt Sie zu dieser Meinung?“

Die Spiegel-Taktik:

Du willst das Gespräch ruck-zuck wieder in konstruktive Bahnen lenken?

Dann ist die Spiegel-Taktik deine beste Wahl.

Viele Anschuldigungen sind unreflektiert und unbedacht. Und oft weiß dein Gegenüber selber nicht so genau, was er damit aussagen will. Dabei hilfst du ihm.

Du spiegelst seine Aussage zurück, aber entfernst die beleidigenden Elemente.

Hier 2 Beispiele:

Vor den Ferien hattest du noch eine bessere Figur.“

Du machst dir Gedanken über meine Figur.“

Oder:

Ihr Lebenslauf ist die reinste Katastrophe!“

Mein Lebenslauf gefällt ihnen nicht, weil er Sprünge aufweist. Sehe ich das richtig?“

Glasklar korrigieren

Angriffe, die unter die Gürtellinie gehen, kannst du kategorisch zurückweisen.

Rechtfertige dich nicht, sondern korrigiere die Aussage in einem Satz.

Beispiele:

Sie haben das ganze letzte Jahr schlechte Leistungen erbracht!“

Diese Aussage kann ich nicht akzeptieren. Das ist völliger Unsinn.“

Oder:

Sie sind hinterlistig und achten immer nur auf ihren eigenen Vorteil!“

Das ist eine Lüge und eine Beleidigung. Ich erwarte, dass Sie sich entschuldigen.“

Übung: Mit Sachlichkeit entwaffnen

Hier ist die zweite Übung. Probiere diesmal die Angriffe sachlich zu entkräften.

Überlege bei jeder Antwort wieso sie die beste ist. Dabei prägst du dir die Antwort-Muster besser ein.

Viel Spaß!

3. Frontaler Gegenangriff

Wer so richtig schlagfertig sein will, sollte auch Gegenangriffe beherrschen.

Mit Kreativität und Wortwitz bieten diese einen großen Unterhaltungswert für alle Beistehenden.

Aber Vorsicht: Mit Gegenangriffen machst du dir schnell Feinde und du solltest mit einer Retour-Kutsche rechnen.

Umkehr-Taktik:

Winston Churchill galt als Meister der Schlagfertigkeit.

Bei einer Abendgesellschaft traf er auf die Politikerin Lady Astor, die eine erbitterte Gegnerin Churchills war.

Sie sagte zu ihm: Wenn ich Ihre Ehefrau wäre, dann würde ich Ihnen Gift in den Kaffee mischen.“

Darauf Churchill: Und wenn ich ihr Ehemann wäre, dann würde ich den Kaffee trinken!“

Bei dieser Technik drehst du den Spieß um. Du übernimmst einen Teil des Satzes und fügst etwas Neues hinzu. Dadurch brichst du die Erwartungen und landest einen überraschenden Konter.

Beispiele:

Eine Sekretärin kann die Schrift ihres Chefs nicht lesen. Daraufhin sagt der Chef: „Ich gebe Ihnen 2 Wochen um meine Handschrift lesen zu lernen.“

Daraufhin antwortet die Sekretärin: „Und ich gebe Ihnen eine Woche, so schreiben zu lernen, dass ich es entziffern kann.“

Oder:

„Wenn Du Dich in so enge Jeans quetschen musst, dann brauchst du dich nicht zu wundern, wenn Dir jemand auf den Hintern haut!“

„Und mit der Einstellung, brauchst du dich nicht zu wundern, wenn Dir jemand mitten ins Gesicht haut.“

Unterstellungstaktik:

Kennst du das? Du triffst eine Aussage und jemand unterstellt dir etwas, das du gar nicht gesagt hast?

Wenn etwas falsch verstanden wird, kommt es oft zu Unterstellungen. Das ist nervig und störend.

Doch wenn dich jemand unfair und unsachlich angreift, kannst du ihm mit einer Unterstellung eine deutliche Abfuhr erteilen.

Beispiele:

Sie widersprechen sich dauernd.“

Falsch. Wieso hören Sie nicht richtig zu?“

Oder:

Du musst immer angeben.“

Das stimmt nicht. Wieso lügst du?“

Den Intellekt abwerten:

Dieser Konter geht mit voller Absicht unter die Gürtellinie und trägt nicht unbedingt dazu bei, dir neue Freunde zu machen.

Vorsicht bei der Anwendung.

Diese ist aber recht simpel, weil du kaum auf den Inhalt des Angriffs eingehen musst.

Der Konter besteht aus zwei Teilen.

Im ersten Schritt wertest du die Aussage deines Gegenübers ab. Dabei ist es wichtig, dass du sehr selbstsicher auftrittst.

Und im zweiten Schritt machst du klar, dass dir die andere Person intellektuell weit unterlegen ist.

Beispiele:

Du erzählst doch nur Müll.“

Armseliger Spruch. Aber kennt man ja von dir. Eine Gehirnzelle weniger und du wärst ein Gummibärchen.“

Oder:

Dein Vortrag war so richtig beschissen.“

Schwacher Kommentar. Bekommt dein Gehirn eigentlich Arbeitslosengeld?“

Übung: Frontaler Gegenangriff

Übe dich in ausgefuchsten Gegenangriffen. Diese Beispiele werden dir neue Ideen geben und dein Repertoir erweitern. Suche bei den Antworten nach kreativen Gegenangriffen in Form der vorausgegangenen Muster. Viel Spaß!

4. Den Angriff in Luft auflösen

Unerwartet zustimmen:

Wozu die Angriffe eigentlich immer widerlegen?

Statt dich zu verteidigen, stimmst du deinem Gegenüber einfach zu und nimmst ihm so die Grundlage für weitere Kritik.

Wenn dich jemand provozieren will und auf einen Fehler anspricht: Bei deinem Vortrag warst du zu Beginn ja super nervös!“

Dann antwortest du einfach lässig: Jap genau. Das ist mir auch aufgefallen.“

Diese Technik ist kinderleicht, weil du nur zuzustimmen brauchst.

Allerdings ist es hier wieder enorm wichtig, dass du sehr selbstbewusst auftrittst. Vermeide es verschämt auf den Boden oder zur Seite zu schauen. Ansonsten signalisierst du, dass die Situation dir unangenehm ist.

Beispiele:

„Da hast du dich echt blamiert vorhin.“

Ja, das stimmt. Das war echt eine lustige Situation.“

Oder:

„Du hast aber ein paar Kilo zugenommen.“

Ja. Ist mir im Spiegel letztens auch aufgefallen.“

Deckel drauf:

In vielen Fällen ist es gar nicht nötig auf eine Provokation oder einen Angriff einzugehen.

Deinem Gegenüber ist es wichtig, dass sein Einwand bei dir angekommen ist. Wenn er aber sieht, dass die Provokation dich kalt lässt wird er es in den meisten Fällen dabei belassen.

Deswegen kannst du einfach signalisieren, dass du das Gesagte verstanden hast und dann normal weitermachen, ohne dass es dich beeinflusst.

Beispiel:

Jemand unterbricht dich und sagt: Was Sie sagen, ergibt keinen Sinn.“

Daraufhin antwortest du: Ok“ und vermittelst ihm, dass du seine Anmerkung gehört hast und dann machst du einfach weiter. Also dann gibt es da noch…“

Diese Technik ist sehr effektiv. Denn du bist nicht unhöflich und du ignorierst deinen Gegenüber nicht. Du akzeptierst seine Meinung, aber lässt dich davon nicht beeinflussen.

Gute Deckel-Wörter sind:

  • So?“
  • Tatsächlich?“
  • Wirklich?“
  • In Ordnung“
  • Ich verstehe.“
  • Schade“
  • Ja“
  • Alles klar.“

Im Englischen nutze ich immer den Ausdruck: Fair enough.“ Dieser eignet sich perfekt als Deckel-Wort. Im Deutschen habe ich bis jetzt allerdings noch keinen Ausdruck gefunden, der sich ebenso ideal für alle Situationen eignet.

Abwarten:

Als letztes zeige ich dir die Abwarte-Technik.

Diese ist gut, wenn dir erst einmal gar nichts einfällt.

Allerdings ist diese Technik schwerer anzuwenden, als du vielleicht denkst.

Sie besteht darin, nichts zu sagen und erst einmal abzuwarten. Dabei ist es wichtig, dass du den Blickkontakt hältst. Auf keinen Fall wegschauen!

Du kannst auch nicken und den Gegenüber erwartungsvoll anschauen.

Wie wirkt diese Technik?

Du irritierst deinen Gegenüber und gewinnst Zeit. Wenn du diese Technik anwendest, werden sich viele gezwungen fühlen, weiterzureden. Sie werden probieren, sich zu erklären und zu rechtfertigen.

Das Schwere an dieser Übung ist es, die Spannung aufrecht zu erhalten und die Stille auszuhalten. Sogar wenn es richtig unangenehm wird, musst du noch ein bisschen warten, damit die Technik funktioniert.

Übung: Den Angriff in Luft auflösen

Du willst diese Techniken anwenden und blöde Sprüche in Luft auflösen? Dann ist es superwichtig, dass du soziale Spannungen aushalten kannst.

Wenn du diese Fähigkeit stärken willst, dann empfehle ich dir eine Blickkontakt-Übung.

Die Ausführung ist ganz einfach: Schau den Leuten in die Augen!

Für manche ist das ein Kinderspiel, für andere ist das eine Mammutaufgabe.

Für die Übung gibt es 3 Schwierigkeits-Grade:

  • Für Beginner: Mache es dir noch nicht so schwer. Suche bewusst Blickkontakt und halte ihn so lange es dir möglich ist. Mache kurze Pausen, wenn dir der Druck zu groß wird. Beginne bei dieser Übung am besten mit vertrauten Personen und wende sie erst danach bei fremden Personen an.
  • Für Fortgeschrittene: Laufe die Straße hinunter und schaue dabei wildfremden Menschen in die Augen. Halte den Blickkontakt mindestens 5 Sekunden.
  • Für Profis: Halte Blickkontakt so lange und intensiv bis dein Gegenüber wegschaut.

Achte bei dieser Übung darauf, dass du die anderen nicht vorwurfsvoll oder aggresiv anschaust. Probiere ihnen locker und mit leichtem Lächeln in die Augen zu schauen. Und wenn du gelegentlich blinzelst, wirkt es auch nicht so, als würdest du starren.

Übungen und Video-Training

Werde ein Meister des Wortduells:

Diese Übung wird langfristig einen Meister des Wortduells aus dir machen.

Die Übung besteht aus 5 simplen Schritten:

  1. Sammele Angriffe: Erinnere dich an Situationen, in denen du blöd angemacht wurdest. Dann schreibe auf, was in diesen Momenten zu dir gesagt wurde. Jetzt hast du eine Liste mit den Angriffen, auf die du vorbereitet sein solltest.
  2. Finde 3 mögliche Antworten auf jeden Angriff. Sei dabei nicht zu perfektionistisch. Variiere mit den Techniken.
  3. Wenn du fertig bist, schaue die Antworten an, suche für jeden Angriff die beste Antwort heraus und unterstreiche sie.
  4. Wende die Antworten im echten Leben an: Ohne diesen Schritt bringt alles Üben nichts! Sei mutig und wende die Antworten im echten Leben an. Denk nicht viel nach, sondern hau den Konter einfach raus.
  5. Erweitere die Liste: Du machst neue Erfahrungen? Du wirst auf ungekannte Weise blöd angemacht? Dir fällt unter der Dusche ein genialer Konter ein? Dann ergänze deine Liste. Dokumentiere deine Erfahrungen und erstelle deine eigene kleine Schlagfertigkeits-Bibel.

Schlagfertigkeit lernen: Video – Übung

Diese Video-Übung bereitet dich auf die praktische Anwendung der Konter-Techniken vor.

Das Video enthält eine Reihe verbaler Angriffe. Deine Aufgabe ist es, auf jeden dieser Angriffe einen spontanen Konter zu finden.

Spiele das Video ab und antworte mit lauter und klarer Stimme, dadurch entfaltet die Übung ihre volle Wirkung.

Ich empfehle die Übung in folgenden Variationen:

  • Gibt es eine Technik die dir besonders zusagt? Dann spiele das Video ab und kontere jeden Angriff mit dieser Technik ( z.B. Übertreibe jedes Mal maßlos, oder stelle jedes Mal die Rückfrage)
  • Spiele das Video ab und versuche auf jeden Angriff humorvoll zu kontern
  • Spiele das Video ab und versuche jeden Angriff sachlich zu entkräften
  • Spiele das Video ab und kontere mit Gegenangriffen
  • Spiele das Video ab und stimme den Angriffen zu
  • Spiele das Video ab und antworte mit einer beliebigen Technik

Mit der Übung kannst du genau die Techniken lernen, die dir am besten gefallen. Viel Spaß dabei!

Tipp: Das Video ist dir zu langsam? Unter settings>speed kannst du die Geschwindigkeit erhöhen.

Tipp: Irgendetwas zu antworten ist besser als nichts. Auch wenn die Antwort keinen Sinn ergibt oder unkreativ ist. Du solltest zu Beginn nicht zu viel von dir erwarten. Perfektionismus behindert das spielerische Denken.

Du bist dran!

Du hast sicher schon einmal so blöde Sprichwörter gehört, wie „Übung macht den Meister“ oder „Erfolg kommt nicht über Nacht“.

Diese Sprichwörter sind zwar nicht bequem, aber an ihnen ist wirklich etwas dran.

Deswegen mein letzter Tipp: Werde aktiv, führe die Übungen durch und wende sie im realen Leben an. Nur so wirst du echte Veränderung sehen.

Dabei wünsche ich dir viel Erfolg.

Dein Gustav

Schau dir auch meine anderen Artikel an:

Schlagfertigkeit lernen -> Schüchternheit überwinden
Schlagfertigkeit lernen -> Durchsetzungsvermögen verbessern